Details:
Ein außergewöhnliches Grundstück mit nur 640 m² Fläche in steiler Hanglage stellte die Architekten vor eine besondere Herausforderung. Ziel war es, ein modernes Einfamilienhaus zu realisieren, das sich nicht nur harmonisch in die Topografie einfügt, sondern durch eine schwebende Optik Leichtigkeit vermittelt. Der Wohnraum verteilt sich geschickt auf mehrere Ebenen und nutzt so das begrenzte Terrain maximal aus – ohne den Eindruck eines kompakten „Turms“ zu erwecken.

Helle Räume mit Ausblick
Im Inneren des Hauses erwartet einen ein wohltuendes Gefühl von Offenheit und Naturverbundenheit. Großzügige Verglasungen holen die umliegende grüne Landschaft ins Haus und verstärken das naturnahe Wohnerlebnis – trotz der Nähe zur Stadt. Dabei sorgt ein weit auskragendes Vordach ganzjährig für ein angenehmes Raumklima: Im Sommer schützt es vor Überhitzung, im Winter lässt es wärmendes Sonnenlicht hinein.

Der Boden als verbindendes Element
Besonderes Augenmerk wurde auf die Auswahl des Bodens gelegt. Mit den großflächigen Fensterfronten musste ein Parkett gewählt werden, das gegenüber Licht möglichst unempfindlich ist. Die Wahl fiel auf einen tilo Parkettboden, dessen hochwertige Lackierung wie geölt wirkt – für eine natürliche, warme Optik bei gleichzeitig hoher Strapazierfähigkeit. Der Boden überzeugt durch pflegeleichte Eigenschaften und seine harmonische Wirkung im offenen Wohnkonzept.


Regionale Produkte in bester Qualität
Auch das Thema Ressourcenschonung spielte bei der Materialwahl eine zentrale Rolle. Die Entscheidung für tilo basierte auf dem Anspruch, regionale Produkte in bester Qualität zu verwenden. Die Zusammenarbeit über den Partnerbetrieb FOX Holz verlief reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit – ein weiterer Beweis, dass durchdachte Architektur und hochwertige Materialien Hand in Hand gehen können.
